Bücher von Peter Schneider
Neuerscheinung August 2012
Das unbekannte Herz
In Wiesloch wurden in einem abbruchreifen Haus die Überreste
einer jungen Frau gefunden, die auf einen gewaltsamen Tod vor etwa einem Jahr
hinwiesen. Da sie weder vermisst noch irgend Anzeichen auf Namen oder Herkunft
ermittelt werden konnten, wurde die Tote zu den Akten gelegt bis der nach Wiesloch
neu berufenen Chef der Kriminalpolizei Martin Ritter den Fall wieder aufnahm.
Überraschend verdichteten sich die Anzeichen auf eine Jugendgruppe. Einer
der Hauptverdächtigen, ein junger Mann mit Namen Alfred Hofmeister, hatte
vor einigen Jahren eine erfolgreiche Herztransplantation in Surabaya, Java überstanden
und schlug später über die Stränge. Bevor die Polizei ihn verhaften
konnte, setzte er sich nach Java ab. Dort wollte er den Spender suchen, denn
er machte sein neues Herz für die begangene Tat verantwortlich. Er fand
den Spender, einen zweifacher Mörder und Sexualverbrecher, geriet aber
selbst in die Fänge der Organhandelsmaffia mit einem dramatischen Ende.
Die Untersuchungen in Java führten Semar und seine Söhne Gareng und
Petruk durch. Es war ihr zweiter Fall in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei
in Deutschland (Theatermord in Wiesloch ISBN 978-3-86901-879-9).
Wieder in Deutschland fand Petruk auf gefahrvolle und nicht ganz legale Weise
in Heidelberg bei einem Schönheitschirurgen eine heiße Spur und genügendes
Beweismaterial, die zum Zerschlagen eines internationalen Organhandelsrings
führten. Das Für und Wider, die Folgen von Transplantationen und verwandte
Themen ziehen sich wie ein Leitmotiv durch die gesamte Handlung.
Direktversandt vom Autor
Anfang September 2009 erschien ein weiterer Krimi erscheinen, in dem auch wieder die Pankawan die Detektiarbeit leisten.
Theatermord in Wiesloch
Semar und seine Söhne Gareng und Petruk hatten in Java
einen spektakulären Kriminalfall gelöst (Das Geschenk der Götter
ISBN 978-937603-19-3, Draupadi Verlag Heidelberg) und als Anerkennung eine Reise
nach Deutschland erhalten. Als sie in Wiesloch an einer Schattenspiel-Freilichtaufführung
teilnahmen, entdeckten sie in der Pause einen javanischen Mann mit einem Messer
im Rücken.
Die Spur führte zunächst in das Rotlichtmillieu von Karlsruhe in eine
Tanz-Bordell-Bar. Hier konnten Gareng und Petruk in einer gefahrvollen Aktion
eine javanische Tänzerin befreien. Sie war mit Gewalt und Drogen zum Tanzen
gezwungen worden. Zwei weitere Tänzerinnen waren nach Mannheim verschleppt
worden
Als Mörder und Drahtzieher fiel der Verdacht auf einen Mann namens Paul
Schild. Diesem gelang nach dramatischer Geißelnehme eine abenteuerliche
Flucht aus Mannheim nach Surabaya (Java), wo er selbst Opfer der Organhandelmaffia
wurde.
In buchstäblich letzter Minuten konnte ein Mord zur Organspende vereitelt
und der Ring gesprengt werden.
Prof. Dr. Peter Schneider, Röhrgasse 6, 69168 Wiesloch
Neuerscheinug 2007
Das Geschenk der Götter 12,80 €,
beim Autor nur 10,00 €
Kriminalerzählung aus Java
Jamadagni, Erbe eines großen Vermögens, hatte beschlossen mit Frau
Renuka und Sohn Rama Bargawa als keuscher Eremit im Wald zu leben. Als Renuka
mit Hilfe eines jungen Mannes zu fliehen versucht, tötet Rama zunächst
den jungen Mann, dann auf Geheiß seines Vaters auch seine Mutter. Als
Belohnung überreicht ihm der Vater einen kostbaren Kris, den er einst von
den Göttern als Auszeichnung für seinen Lebenswandel erhalten hatte,
Er vergleicht seinen Sohn mit dem Gott Wishnu. Rama glaubt bald selbst, eine
Inkarnation des Gottes zu sein. Schon einige Monate später findet Semar,
Diener und Spaßmacher beim Raja in Solo, Rama Bargawa mit einem kostbaren,
anscheinend göttlichen Kris in der Brust. Mit seinen Söhnen versucht
er den Mord aufzuklären. Fünf Verdächtige, die alle ein Motiv
haben werden recherchiert. Semar gelingt es, alle fünf Verdächtige
zu entlasten und den wahren Mörder zu finden
ISBN 978-3-937603-19-3, Draupadi Verlag Heidelberg
Geschichten des Wayang Purwa (Mahabharata)
für Schattenspiel (Wayang Kulit) 9,80 €, heute
nur noch 6€
Die Familien-Saga eines indischen Fürstengeschlechtes bis zum großen
Krieg (Barata Yuda)
ISBN 3-89588-519-3, 261 Seiten, 87 Abbildungen
Göttergeschichten 8,60 €, heute
nur noch 6 €
Die Entstehung des Himmels, der Erde, der Menschen und deren
erste Konflikte mit den Göttern. Das Schicksal des Göttersohnes Bisma,
der in seiner Vollkommenheit im menschlichen Leben zur tragischen Figur wird.
ISBN 3-9804632-3-0, 146 Seiten, 55 Abbildungen
Ein Leben mit der Hölle 8,60 Eur, heute
nur noch 6 €
Zwei Erzählungen aus Java:
Sawitri, Lohn der Liebe und Bhimas Kampf gegen die Hölle
ISBN 3-9804632-6-5, 114 Seiten, 24 Abbildungen
Der Rattenfänger und andere Geschichten zum Spielen und
Erzählen
mit Illustrationen von Nicole Schneider 6,00 Eur
"Die chinesische Nachgtigall" und "Am Rande von Bethlehem"
ISBN 3-9804632-4-9
Frauen im Schatten der Götter, vier Erzählungen 9,60
€, heute nur noch 6 €
Selbst im Himmel stehen die Göttinnen und Feen im Schatten der männlichen
Götter, wie es auch heute noch auf der Erde ist, wo die Männer die
Götter ersetzen und Frauen in ihrer Selbstständigkeit einschränken
wollen. Spannende, humorvolle und nachdenkliche Erzählungen über kluge,
listige, schwache, starke, selbstbewußte und ja-sagende Frauen.
ISBN 3-936370-74-5, 197 Seiten, 44 Abbildungen